Mit dem Herzensmenschen eine gemeinsame Zukunft aufbauen macht das Leben besonders. Gemeinsame, glückliche Momente schenken viel Freude. Bei unerwarteten Herausforderungen schützt eine Risikoversicherung Ihre Familie zuverlässig. So sind Ihre Liebsten abgesichert, falls Ihnen etwas zustößt.
Hier finden Sie die Vermittlerinformationen Ihrer Sparkasse.
Die Risikoversicherung – kurz erklärt
Eine Risikoversicherung schützt Ihre Angehörigen, falls Ihnen plötzlich etwas zustößt. Vor dem emotionalen Verlust eines geliebten Menschen kann Ihre Familie nicht bewahrt werden, aber vor den finanziellen Folgen. Sichern Sie daher Ihre Liebsten ab. Im Todesfall wird eine vertraglich festgelegte Summe ausgezahlt, damit Partner oder Familie für die erste Zeit abgesichert sind.
Bei der kapitalbildenden Lebensversicherung sparen Sie Kapital zur Altersvorsorge an und sichern oftmals gleichzeitig Ihre Angehörigen für den Fall Ihres Todes ab. Im Vergleich zur Risikoversicherung sind die Beiträge bei der kapitalbildenden Lebensversicherung deshalb deutlich höher.
Eine Risikoversicherung ist für alle sinnvoll, die finanzielle Verantwortung für andere Menschen tragen.
Bei Heirat, Familienzuwachs, Hausbau oder einer Gehaltserhöhung zum Beispiel greift die sogenannte Nachversicherungsgarantie: Sie können die Versicherungssumme flexibel anpassen – ganz ohne Gesundheitsfragen.
Die vereinbarte Versicherungssumme sollte den Ausfall Ihres Einkommens für mehrere Jahre auffangen. Als Faustformel gilt hier, das drei bis fünffache des Jahreseinkommens anzusetzen. Wichtig: Die Basis für diese Berechnung ist immer Ihr Brutto-Jahreseinkommen.
Die Dauer der Vertragslaufzeit ist abhängig von Ihrer persönlichen Situation. Bei der Absicherung der Familie wird Ihnen eine Mindestlaufzeit bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums des jüngsten Kindes oder bis zu Ihrem Renteneintrittsalter empfohlen. Wenn Sie einen Kredit absichern möchten, wählen Sie die Laufzeit so, bis Sie das geliehene Geld zurückgezahlt haben.
Bei einer Über-Kreuz-Versicherung versichern Sie das Leben einer anderen Person und umgekehrt. Diese Variante der Risikoversicherung ist besonders für unverheiratete Paare sinnvoll.
So funktioniert die Über-Kreuz-Versicherung:
Wenn Sie Fragen zur Über-Kreuz-Versicherung haben, dann vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Sparkasse.
Der Beitrag der Risikoversicherung hängt von vielen Faktoren ab. Etwa von Ihrem Alter, Beruf, Gesundheit, Vertragslaufzeit und Versicherungssumme. Sind Sie beispielsweise Nichtraucher, Wohneigentümer oder arbeiten im Büro, dann zahlen Sie niedrigere Beiträge. Der Beitrag wird auch günstiger, wenn Sie ihn jährlich bezahlen.
Ja, wenn Sie eine Risikoversicherung online abschließen wollen, werden Sie bequem durch alle Risikofragen und Gesundheitsfragen geführt. Natürlich wird bei sensiblen Gesundheitsdaten der Datenschutz berücksichtigt.
Der Versicherer ist die neue leben Lebensversicherung AG, Sachsenstraße 8, 20097 Hamburg, Telefax: 040 / 23891-333, E-Mail: info@neueleben.de, Amtsgericht Hamburg HRB 54716. Zudem werden dort die aktuellen Vermittlerinformationen der neuen leben bereitgestellt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.